Ohne Selbstfürsorge geht auf Dauer nix!
- Beginn:
- Do., 5. Juni 2025, 09:00
- Ende:
- Fr., 6. Juni 2025, 15:00
- Anmeldeschluss:
- Di., 3. Juni 2025, 09:00
- Kurs-Nr.:
- 12/25
- Preis:
- 298,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Online
- Diesen Kurs buchen
- Trainer:
- Frau Jutta Kamensky
Beschreibung
Ohne Selbstfürsorge geht auf Dauer nix!
Wie Klienten besser auf ihre Bedürfnisse achten und selbstbewusst ihr Essverhalten ändern.

Klienten, die sowieso gut für sich sorgen, ändern auch ihr Essverhalten leichter. Aber...
Die Gestressten haben weder Zeit noch Nerven für ein Pausenbrot. Emotionale Esser stillen fast jedes Bedürfnis mit Essen, anstatt achtsam zu erkunden, was ihnen wirklich gut tut und reiten sich immer tiefer in den Schlamassel. Manche glauben, sie dürften sich selbst nicht so wichtig nehmen, das wäre egoistisch. Sie sorgen lieber für andere und verschieben die Lösung für ihr Essproblem auf später. Irgendwann geben sie frustriert auf: "Das bringt hier sowieso nichts."
Die Inhalte:
Psychologisches Hintergrundwissen, viele Übungen, Fragetechniken und Checklisten, mit denen Sie Ihre Klienten dabei unterstützen können, eine selbstfürsorgliche Haltung aufzubauen und sich entschlossen um sich und um ihr Essverhalten zu kümmern, vor allem in Krisenzeiten:
- Was ist Selbstfürsorge und welchen Einfluss hat sie auf das Essverhalten. Klienten anleiten, dass sie achtsamer mit sich umgehen und mit mehr Verantwortung statt Opferrolle ihr Ziel verfolgen. Warnsignale erkennen und den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen.
- Hürden beseitigen und Klienten ermutigen, sich selbst wichtiger zu nehmen, weniger Müssen müssen und innere Widerstände in selbstfürsorgliche Gedanken verwandeln, damit Klienten nicht ständig zurück in alte Muster fallen, sondern neue und sichere Wege gehen.
- Loslegen + Machen: Erlaubnis zum Selbst-Kümmern erteilen, Prioritäten setzen, den Selbstfürsorgeplan erstellen, Rituale zum Auftanken im Alltag verankern, Schutzfaktoren für Genussmomente installieren und: sich liebevoll und stolz auf die eigene Schulter klopfen.
Für wen?
Ernährungsberater u. Ernährungstherapeuten (z.B. Diätassistenten, Diätologen, Bachelor, Master und Diplom-Oecotrophologen u. -Ernährungswissenschaftler u.a.), Ernährungsmediziner sowie Psychologen, (Sozial-)Pädagogen, Apotheker, Gesundheitswissenschaftler und -förderer, die im Bereich Ernährung tätig sind (maximal 12 Teilnehmer)
Wann und Wo?
Donnerstag, 05. Juni, 09.00 bis 17.00 Uhr und Freitag, 06. Juni 2025, 09.00 bis 15.00 Uhr (insgesamt 14 UE) ONLINE
Wie viel?
298 Euro inkl. praktischen Seminarunterlagen
Wer macht’s
Jutta Kamensky, Diplom-Oecotrophologin und Gesundheitswissenschaftlerin (MPH),
Ausbilderin für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie und Beratungskompetenz